Agile Projektmanagement- Strategien für Social Media inkl. Content Marketing Vertiefung
Agile Projektmanagement- Strategien für Social Media inkl. Content Marketing Vertiefung
Mit der Weiterbildung für agile Projektmanagement-Strategien für Social Media inklusive Content Marketing bist du fit für die dynamischen Herausforderungen einer digitalen Welt. Du erlernst die Grundlagen des agilen Projektmanagements mit dem Scrum®️ Framework, um Social-Media-Projekte effizient und flexibel zu steuern. Ergänzt wird dies durch fundierte Kenntnisse im Content Marketing – von der Strategiefindung bis zur kreativen Umsetzung von Inhalten.
Du entwickelst Social-Media-Kampagnen, wendest datenbasierte Analysen an und beherrschst Community-Management und Krisenkommunikation. Gleichzeitig vertiefst du dein Verständnis für digitale Medienstrategien, Konfliktmanagement und Projektorganisation. Diese Weiterbildung verbindet Kreativität, Strategie und Führungskompetenz und gibt dir das Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere im digitalen Marketing.
Mitarbeitende aus dem (Online-)Marketing-Bereich, die zusätzliche Fachkenntnisse in agilen Projektmanagement-Strategien erwerben möchten.
Das lernst du bei uns
- Scrum®️ Framework
- Grundlagen im agilen Projektmanagement
- Scrum®️ Fundamente - Grundlagen und Konzepte
- Agile Manifesto
- Scrum®️ Gruppe
- Der Scrum®️ Master
- Scrum®️ Sitzungen
- Scrum®️ Produkte
- Berufsbild des Social Media Managers
- Social Networks und Communities
- Social Media Strategie
- Ziele und Zielgruppen von Social Media Marketing
- Content Strategie
- Community Management und Krisenmanagement
- Monitoring und Analytics
- Social Media Ads
- Digitale Medienstrategie und digitale Identität
- Digitale Marken und Medien
- Medien Management
- Lasten- und Pflichtenheft
- Medien Technik und Gestaltung
- Content Management Systeme und Prozesse
- Aspekte bei der Medien- und Content-Distribution
- Kennzahlen und Erfolgsmessung
- Einführung in Konflikte
- Arten von Konflikten
- Ursachen von Konflikten
- Analyse von Konflikten
- Das offene Gespräch
- Praxisorientierte Lösungsansätze
- Modelle im Konfliktmanagement
- Exkurs: Mobbing und Mobbingprävention
- Definition und Abgrenzung
- Von der Idee zum Projekt
- Ansätze im Projektmanagement
- Projektstart und erste Schritte
- Rollen im Projektmanagement
- Risiken und Chancen
- Phasen und Meilensteine
- Zeit- und Ressourcenplanung
- Grundlagen des Online Marketing
- Strategien und Kanäle im Online Marketing
- Ziele und Zielgruppen
- Touchpointmanagement und Customer Experience
- Definition von Content Marketing
- Berufsbild des Content Marketing Managers und angrenzende Berufe
- Verschiedene Content-Arten
- Grundlagen des Content Managements
- Prozesse im Content Marketing
- Content Marketing Prozess und Methoden
- Content Management und Ziele
- Recherche- und Kreativitätstechniken sowie Ideenbewertung
- Content Kuration und Themenfelder
- Ressourcenplanung und -steuerung
- Redaktionsprozess
- Recherche-und Planungstools
- Textproduktion, Modelle und Voraussetzungen
- Textkalkulation und Tools
- Schreibtechniken und Textgestaltung
- SEO,Bewertungsmethoden und Tools
- Grundlagen der Bild-, Audio- und Videoproduktion
- Plattformen, Tools, Agenturen, Texter
- Grundlagen Content Distribution
- Modelle und Distributionsmöglichkeiten
- Werkzeuge und Tools zur Content Distribution
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)