Agiles E-Commerce Management
Der Begriff "E-Commerce" beschreibt Ein- und Verkaufsvorgänge von Waren oder Dienstleistungen mittels elektronischer Informationstechnologien, wie z.B. das Internet. Ziel des elektronischen Handels ist die Optimierung von Verkaufsprozessen, um so den Umsatz zu steigern. Hierzu werden neue Absatzkanäle, wie z.B. Online Shops, Marketplaces oder Auktionsplattformen verwendet. In Verbindung mit Online Marketing Instrumenten, wie z.B. der Verwendung von Social Media Networks, digitalen Anzeigen und Newslettern wird das Kundeninteresse geweckt und mit ihnen interagiert.
In dieser Weiterbildung erhältst du einen Überblick über alle Aufgaben und Tätigkeiten, die in Verbindung mit der Eröffnung eines Online Shops zu erledigen sind. Weiterhin lernst du mit dem Scrum®️ Framework ein leichtgewichtiges Rahmenwerk des agilen Projektmanagements kennen, das dir hilft, Wert durch adaptive Lösungen für komplexe Probleme zu generieren.
Mitarbeiter (m/w/d) aus den Bereichen Handel, Beschaffungsmanagement oder Multi Channel Marketing.
Das lernst du bei uns
- Essenzielle Schritte für die Planung und Realisierung eines Online-Geschäfts
- Wichtige gesetzliche Vorgaben und Informationspflichten im Online-Handel
- Grundlagen der IT-Infrastruktur und verschiedene Shop-Architektur-Konzepte
- Fundamentale Prinzipien für ein effektives Shop-Design
- Die Relevanz der User Experience im digitalen Handel
- Strategien und Ansätze für erfolgreiches E-Commerce-Marketing
- Grundlagen des Controllings und der Erfolgsmessung im Online-Geschäft
- Scrum®️ Framework
- Grundlagen im agilen Projektmanagement
- Scrum®️ Fundamente - Grundlagen und Konzepte
- Agile Manifesto
- Scrum®️ Gruppe
- Der Scrum®️ Master
- Scrum®️ Sitzungen
- Scrum®️ Produkte
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)