Arbeits- und Sozialversicherungsrecht in der Lohnbuchhaltung
Diese Weiterbildung beinhaltet die Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung sowie vertiefte Kenntnisse im Arbeits- und Sozialversicherungsrecht. Du lernst die Verbuchung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen und den daraus resultierenden Zahlungen, die Stammdatenpflege sowie die Zusammenstellung aller Daten für die Sozialversicherung, Berufsgenossenschaften und das Finanzamt. Weitere Inhalte sind rechtliche Kenntnisse zum Arbeitsvertrag, zur Kündigung und zum Kündigungsschutz, Bestimmungen zum Urlaub, zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall, zu den Grundzügen der Sozialversicherung, zu den Regelungen des Betriebsverfassungsgesetzes und von Tarifverträgen.
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zukünftig Aufgaben in der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung übernehmen möchten.
Das lernst du bei uns
- Einleitung des Arbeitsverhältnisses
- Grundlagen des Arbeitsrechts
- Arbeitsvertragsdetails
- Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und Arbeitgebers
- Urlaub
- Arbeitsverhältnisabschluss
- Arbeitsrechtliche Kollektivmaßnahmen
- Exkurs: Sozialversicherungsrecht
- Entgeltabrechnung
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Arbeiten am Monats- und Jahresende
- Bruttoabrechnung
- Zeitermittlung
- Mehrfachbeschäftigung
- GmbH-Geschäftsführer, Familienangehörige
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)