E-Commerce-Prozessmanager (m/w/d)
Diese Weiterbildung vermittelt dir vertiefte Kenntnisse im E-Commerce, d.h. zu allen Ein- und Verkaufsvorgängen mittels Internet, sowie zu Six Sigma (Green Belt Zertifikat), einer Methode, die vor allem da zum Einsatz kommt, wo sich Systeme, Strukturen und Prozesse verändern. Das Six Sigma-Konzept zielt auf das Qualitätsmanagement und die kontinuierliche Verbesserung sich verändernder Prozesse und Strukturen. Zusätzlich werden die wichtigsten Werkzeuge und Methoden des Lean Managements, wie z. B. Poka Yoke, die Wertstrom-Methode u.a., vermittelt.
Die Maßnahme und die Six Sigma Zertifizierung beinhalten die offiziellen Lerninhalte nach Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und orientiert sich an der ISO 13053.
Mitarbeiter (m/w/d), die z.B. zukünftig gerne im Prozessmanagement im Bereich E-Commerce tätig werden möchten.
Das lernst du bei uns
- Essenzielle Schritte für die Planung und Realisierung eines Online-Geschäfts
- Wichtige gesetzliche Vorgaben und Informationspflichten im Online-Handel
- Grundlagen der IT-Infrastruktur und verschiedene Shop-Architektur-Konzepte
- Fundamentale Prinzipien für ein effektives Shop-Design
- Die Relevanz der User Experience im digitalen Handel
- Strategien und Ansätze für erfolgreiches E-Commerce-Marketing
- Grundlagen des Controllings und der Erfolgsmessung im Online-Geschäft
- Einführung in Lean Management
- Ziele der Produktion
- Gestaltung des Arbeitsplatzes
- Realisierung einer Verbrauchssteuerung
- Lean Philosophie: Lean denken und handeln
- Systemoptimierung und Punkt-KVP
- Zusammenhang KVP, Transparenz und Standards
- Führen vor Ort
- Einführung in Six Sigma Green Belt
- Der DMAIC-Prozess
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Define-Phase
- Measure-Phase
- Analyse-Phase
- Improve-Phase
- Control-Phase
- Einleitung und Überblick zu Six Sigma
- Identifizierung von Six Sigma-Projekten
- Einführung in die Statistik und Anwendung von Minitab
- Das DMAIC-Vorgehen in Six Sigma
- Grundlagen der Statistik
- Poissonverteilung und ihre Anwendung
- Binomialverteilung und ihre Anwendung
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)