Finanzbuchhaltung und Lohn- und Gehaltsabrechnung (mit DATEV/Lexware)
Die Finanzbuchhaltung (kurz FiBu) stellt einen Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesen dar, in der alle Zahlungsein- und -ausgänge eines Unternehmens erfasst werden. Die FiBu liefert alle Daten und Zahlen, die du benötigst, um für dein Unternehmen die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) und die Bilanz zu erstellen. Aus dem Gesamtergebnis des Unternehmens kannst du die finanzielle Unternehmenslage ersehen. Mit den Finanzbuchhaltungs-Softwareprodukten DATEV und Lexware kannst du dir die Arbeit erleichtern, weshalb beide Programme Teil der Weiterbildung sind.
Weiterhin lernst du in dieser Weiterbildung, wie du die Löhne und Gehälter der Beschäftigten sowie die gesetzlichen und freiwilligen Abzüge hiervon erfassen, berechnen und buchen kannst. Die Lohnbuchhaltung wird heute überwiegend EDV-gestützt durchgeführt, weshalb du in dieser Weiterbildung die Lohnbuchhaltungsprogramme DATEV und Lexware näher kennenlernst.
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die zusätzliches Fachwissen in der Finanzbuchhaltung und der Lohn- und Gehaltsabrechnung aufbauen möchten.
Das lernst du bei uns
- Grundlagen des Rechnungswesens
- Kontenrahmen und Kontenplan
- Beschaffungsbereich
- Überblick über die wichtigsten Aufgaben des Jahresabschlusses
- Allgemeine Bewertungsgrundsätze nach $ 252 Abs. 1 HGB
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsbuchhaltung
- Aktivierungspflichtige Steuern
- Bilanzanalyse
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltungssoftware in der Lohn- und Gehaltsbuchführung
- Arbeiten mit dem DATEV Arbeitsplatz
- Monatsabrechnung und Korrekturen
- Entgeltfortzahlungen und Unterbrechung der Beschäftigung
- Vortragswerte, Steuerklassenänderung, Bescheinigungen
- Behandlung von Vorschüssen, Urlaubslohn und Pfändungen
- Betriebliche Altersvorsorge und Lohnsteuerjahresausgleich
- Erstellung von Jahresauswertungen und -meldungen sowie Archivierung
- Softwaresysteme für die Verwaltung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen
- Grundlagen und Überblick über die Funktionalitäten von Lexware Lohn und Gehalt
- Mandanten- und Mitarbeiterverwaltung in der Software
- Durchführung von unkomplizierten Gehaltsabrechnungen
- Abrechnungen mit dem Korrekturmodus für Fehlerkorrekturen
- Berücksichtigung des Übergangsbereichs (ehemals Gleitzone)
- Abrechnung zum Jahreswechsel mit entsprechenden Anpassungen
- Durchführung des betrieblichen Lohnsteuerjahresausgleichs
- Entgeltabrechnung
- Grundlagen der Sozialversicherung
- Arbeitsrechtliche Grundlagen
- Arbeiten am Monats- und Jahresende
- Bruttoabrechnung
- Zeitermittlung
- Mehrfachbeschäftigung
- GmbH-Geschäftsführer, Familienangehörige
- Elementare Konzepte der Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Digitalisierung
- Einstieg in DATEV
- Programmbedienung
- Einfache und besondere Buchungen mit Musterfällen
- Anlagebuchhaltung
- Mahnwesen
- Auswertungen zum Monats- und Jahresende
- Einführung und Begriffe
- Anlage von Firmen und Hinterlegen von Buchungsvorlagen
- Buchung, Splitt- und Stornobuchungen
- OPOS Zahlungsausgleich
- Auwertungen zum Jahres- und Monatsende
- Abschreibungsbuchungen übertragen
- Eigenverbrauchsrechner
- Mahnwesen
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)