Innovatives Prozessmanagement und Six Sigma
Die Entwicklung von innovativen Geschäftsmodellen, Produkten oder Services ist von hoher Wichtigkeit, um sich als Unternehmen eine führende Position in der (Welt-)Wirtschaft zu sichern. Von einer "Innovation" kann erst dann gesprochen werden, wenn eine Idee bereits so umgesetzt ist, dass sie tatsächlich Anwendung findet und den Markt durchdringt. Die Anwendung der Six Sigma-Methode unterstützt diesen Prozess durch ein methodisch zielgerichtetes und lösungsorientiertes Vorgehen.
Diese Weiterbildung vermittelt dir Fachwissen dazu, wie sich Innovationen durch eine strukturierte Vorgehensweise besser entwickeln lassen. Six Sigma gelangt hier zu einer speziellen Anwendung im Bereich der Produkt- und Prozessentwicklung. Durch die Kombination von Six Sigma und einem strukturierten Innovationsmanagement entstehen starke Synergieeffekte.
Mit der Zertifizierung zum Six Sigma Black Belt erhältst du das komplette Six Sigma-Wissenspaket. Wir ergänzen dies um den Baustein "Digital Business Innovation", in dem du innovationsfördernde Denkansätze und -techniken kennenlernst. Nach Abschluss der Weiterbildung kannst du existierende (digitale) Geschäftsmodelle analysieren und Ansätze für neue digitale Geschäftsmodelle, Produkte und Services identifizieren und diese dann auch entwickeln.
Die Maßnahme und die Six Sigma Zertifizierung beinhalten die offiziellen Lerninhalte nach Vorgaben der American Society for Quality (ASQ) und orientiert sich an der ISO 13053.
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen.
Das lernst du bei uns
- Die Einführung digitaler Technologien
- Agilität
- Die Bedeutung von Big Data und dem Internet der Dinge (IoT)
- Ziele der Datensammlung und -nutzung
- Die fortschreitende Entwicklung der Robotik
- Kundenzentrierter Fokus: Die Priorisierung der Kundenbedürfnisse
- Bitcoins und Blockchain
- Customer Experience, Design Thinking
- Einführung Six Sigma Black Belt
- Das DMAIC-Verfahren
- Define Phase
- Measure Phase
- Analyse Phase
- Improve Phase
- Control Phase
- Six Sigma
- Einführung in Six Sigma Green Belt
- Der DMAIC-Prozess
- Rollen und Verantwortlichkeiten
- Define-Phase
- Measure-Phase
- Analyse-Phase
- Improve-Phase
- Control-Phase
- Einleitung und Überblick zu Six Sigma
- Identifizierung von Six Sigma-Projekten
- Einführung in die Statistik und Anwendung von Minitab
- Das DMAIC-Vorgehen in Six Sigma
- Grundlagen der Statistik
- Poissonverteilung und ihre Anwendung
- Binomialverteilung und ihre Anwendung
- Einführung und Grundlagen Digitalisierung
- Digitale Geschäftsmodelle
- Begriffe und Relevanz der Thematik
- Designprozess in digitalen Geschäftsmodellen
- DVC Framework
- DVC Framework und digitale Geschäftsmodelle
- Value Proposition Design
- Business Model Canvas
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)