ITIL ®️ 4 Foundation mit Scrum ®️ Master PSM I und PSM II
ITIL®️ 4 ist eine Sammlung von allgemeinen Management-Best-Practices, Service-Management-Best-Practices und technischen Management-Best-Practices für das IT-Service-Management. ITIL®️ 4 gibt keine Vorgaben hinsichtlich der Prozesse, so können Unternehmen selber den Weg wählen, wie sie die Praktiken umsetzen. Du lernst in dieser Weiterbildung, wie du ITIL®️ 4 zur Optimierung des IT-Service-Managements einsetzen kannst. Wir vermitteln dir die zwei Schlüsselelemente von ITIL®️ 4: das Service Value System (SVS) und das Modell der vier Dimensionen sowie Schlüsselkonzepte, wie z.B. Lean, Agile, Dev Ops und deren geschäftlichen Nutzen.
Wir ergänzen die Weiterbildung mit der Vorbereitung auf die Prüfungen zum Professional Scrum®️ Master PSM I und PSM II. Scrum®️ ist ein Framework, mit dessen Anwendung komplexe Aufgabenstellungen in einem Unternehmen angegangen und umgesetzt werden können. Du lernst die Scrum®️ Theorie und das agile Mindset sowie die empirische Produktentwicklung kennen.
Mitarbeiter (m/w/d), z.B. aus der IT oder dem IT-Service-Management.
Das lernst du bei uns
- Grundlagen von ITIL®️ 4 Foundation
- Wichtige Prinzipien des Managements
- Grundlegende Managementkonzepte
- Die vier Aspekte des Service Managements
- Schlüsselbereiche des Service Managements
- Service Value System (SVS)
- Service-Wertsystem
- Praktiken des Managements
- Scrum®️ Framework
- Grundlagen im agilen Projektmanagement
- Scrum®️ Fundamente - Grundlagen und Konzepte
- Agile Manifesto
- Scrum®️ Gruppe
- Der Scrum®️ Master
- Scrum®️ Sitzungen
- Scrum®️ Produkte
- Scrum®️ Theorie (Vertiefungskurs)
- Unterschiede PSM II vs. PSM I
- Die Rollen des Scrum®️ Masters
- Manager
- Scrum®️ Events
- Scrum®️ Artefakte
- Planning, Budgeting, Funding
- Monitoring, Controlling
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)