Kaufmännische Grundlagen inklusive E-Commerce
Für die Planung, Konzeption, den Aufbau und den Betrieb eines Online Shops benötigst du kaufmännische Grundlagenkenntnisse. In dieser Weiterbildung lernst du die Bilanzierung, die Kostenrechnung und die rechtlichen Rahmenbedingungen, die dich bei deinen Tätigkeiten als Online-Händler unterstützten. Im Bereich E-Commerce lernst du, wie du von der Sortimentsauswahl über das Lieferantenmanagement bis hin zum Kundenservice alles, was du für den erfolgreichen Betrieb eines Online Shops wissen musst. Hierzu gehören auch Marketing-Maßnahmen, wie z.B. Social Media Marketing, Content Marketing und Content Marketing sowie das Controlling anhand von Kennzahlen und KPIs.
Mitarbeiter (m/w/d), die zusätzliche Fachkenntnisse in der Bilanzierung, in der Kostenrechnung und im E-Commerce aufbauen möchten.
Das lernst du bei uns
- Aufbau einer Bilanzierung
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Periodenreines Ergebnis im Jahresabschluss
- Analyse der Geschäftsvorfälle
- Unternehmensziele und Kennzahlen
- Kostenrechnungsaufgaben
- Preiskalkulation und Marktformen
- Vertragsabschluss
- Essenzielle Schritte für die Planung und Realisierung eines Online-Geschäfts
- Wichtige gesetzliche Vorgaben und Informationspflichten im Online-Handel
- Grundlagen der IT-Infrastruktur und verschiedene Shop-Architektur-Konzepte
- Fundamentale Prinzipien für ein effektives Shop-Design
- Die Relevanz der User Experience im digitalen Handel
- Strategien und Ansätze für erfolgreiches E-Commerce-Marketing
- Grundlagen des Controllings und der Erfolgsmessung im Online-Geschäft
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)