Kaufmännische Grundlagen und Sales Management
Für eine Tätigkeit im Unternehmensbereich Vertrieb benötigst du neben Fachkenntnissen im Vertriebsmanagement auch kaufmännisches Grundlagenwissen. Diese Weiterbildung schließt diese Lücke. Du lernst zunächst die kaufmännischen Grundlagen, wie z.B. die Bilanzierung und Kostenrechnung und außerdem welche Kennzahlen du zur Messung des Erreichens von Vertriebs- und Unternehmenszielen verwenden kannst und welche gesetzlichen Regelungen für diese Tätigkeiten gelten. Im Anschluss hieran lernst du die Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Vertriebsmanagement kennen. Hierzu gehören die Analyse des Ist-Zustandes der Vertriebsprozesse und die Entwicklung einer Vertriebsstrategie sowie die Aufgaben der Vertriebsleitung, wie z.B. das Recruiting von kundenorientierten Vertriebsmitarbeitern. Weiterhin erfährst Du, wie Vertriebsstrategien digitalisiert und digitale Vertriebskanäle erschlossen werden können und auch, wie Big Data für die Vertriebssteuerung und das Vertriebscontrolling eingesetzt werden kann.
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen.
Das lernst du bei uns
- Einführung in betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Kostenrechnung, Buchhaltung und Controlling
- Verständnis für kaufmännische Prozesse wie Angebotserstellung, Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Verkaufsstrategien und -techniken für den erfolgreichen Vertrieb von Produkten oder Dienstleistungen
- Kundenakquise, Kundenbindung und Kundenbetreuung zur Steigerung der Verkaufszahlen und Umsätze
- Entwicklung von Vertriebsplänen und -strategien zur Erreichung von Umsatzzielen
- Überwachung und Steuerung von Vertriebsaktivitäten sowie Analyse von Vertriebsdaten zur Optimierung von Verkaufsprozessen
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)