Key Account Spezialist (m/w/d)
Wir bereiten dich in dieser Weiterbildung auf eine Tätigkeit als Key Account Manager vor und vermitteln dir die Fachkenntnisse, die du für diese Funktion benötigst.
Hinter der Bezeichnung "Key Account Management" versteckt sich nichts anderes als die Betreuung der wichtigsten Kunden (Schlüsselkunden = Key Accounts) in einem Unternehmen. Hier geht es häufig um Großkunden, denen eine große Bedeutung für den Umsatz und den Gewinn eines Unternehmens zukommt. Du bist also im Bereich Vertrieb für die Betreuung der wichtigsten Bestandskunden zuständig, bemühst dich um potenzielle neue Kunden und kümmerst dich auch um die Rückgewinnung von abgesprungenen Kunden. Dies findet hauptsächlich vor Ort bei den Kunden statt, aber auch auf Messen und Ausstellungen, weshalb du dich auf Reisetätigkeiten einstellen musst.
Neben Fachkenntnissen im Marketing und Vertrieb bzw. E-Commerce sind für dich ausgezeichnete kommunikative Fähigkeiten und eine hohe Kundenorientierung von hoher Wichtigkeit, ebenso wie Verkaufstalent und eine selbstsichere Ausstrahlung, um dieser anspruchsvollen Tätigkeit nachgehen zu können. Wir vermitteln dir in dieser Weiterbildung weiterhin Skills im klassischen und kompetenzbasierten Projektmanagement (IPMA®️ Level D), die dich in deiner täglichen Arbeit unterstützen.
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen.
Das lernst du bei uns
- Einführung in Projektmanagementmethoden und -techniken für die Verwaltung von Key Account Projekten
- Planung, Durchführung und Überwachung von Projekten zur Entwicklung und Betreuung von Key Accounts
- Effektive Kommunikation im Key Account Management
- Verhandlungsführung und Konfliktmanagement im Kontext von Key Account Management
- Vertriebsmanagement und Kundenbetreuung
- IPMA-Zertifizierungsvorbereitung für Key Account Spezialisten
- Praxisorientierte Übungen und Fallstudien zur Anwendung von IPMA-Kenntnissen im Bereich Key Account Management
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)