Kommunikation für angehende Führungskräfte
In dieser Weiterbildung machen wir dich fit für deine Aufgaben als Führungskraft in einem Unternehmen. Du lernst moderne Führungsansätze, Führungsstile und Führungsinstrumente kennen und darüber hinaus trainieren wir gemeinsam die Grundlagen der Kommunikation, Gesprächsführung und die Gestaltung und Umsetzung von Präsentationen. Insbesondere gehen wir auf den Umgang mit Konflikten ein und zeigen dir Lösungswege, um Konflikte zu bereinigen und so den Zusammenhalt in Gruppen zu stärken.
Zielgruppe
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen, die zusätzliches Know-how in der Kommunikation und Führungskompetenzen aufbauen möchten.
Das lernst du bei uns
- Kommunikationsgrundlagen
- Feedback als Kommunikationsinstrument
- Gesprächsführung im Unternehmenskontext
- Präsentationen und Präsentationstechniken
- Digitale Präsentation
- Körpersprache und Stimme
- Embodiment
- (Selbst)Management vor, während und nach Präsentationen
- Einführung in Konflikte
- Arten von Konflikten
- Ursachen von Konflikten
- Analyse von Konflikten
- Das offene Gespräch
- Praxisorientierte Lösungsansätze
- Modelle im Konfliktmanagement
- Exkurs: Mobbing und Mobbingprävention
- Soziologische und psychosoziologische Annahmen
- Führung und Unternehmenserfolg
- Führungsmodelle und -theorien
- Charismatische Führung
- Transformationelle Führung
- Agile und authentische Führung
- Führungsinstrumente
- Performancemanagement
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
Um an den Weiterbildungen von Academy7 teilzunehmen, solltest du einen Computer verwenden, der mindestens Windows 10 oder OS 14.10 unterstützt und über mehr als 4 GB RAM verfügt. Die Teilnahme ist mit einem Desktop-PC, Laptop und für bestimmte Funktionen auch mit einem Tablet oder Smartphone möglich.
Die Weiterbildungen bei Academy7 sind gemäß AZAV zertifiziert. Wenn du die erforderlichen Voraussetzungen für eine Kostenübernahme oder Förderung erfüllst, kann deine Weiterbildung finanziert werden durch:
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)
Um eine Förderung für deine Weiterbildung zu erhalten, benötigst du einen Berechtigungsnachweis, wie beispielsweise einen Bildungsgutschein. Diesen kannst du von Institutionen wie der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter erhalten.
Zögere nicht, direkt Kontakt mit uns aufzunehmen. In einem umfassenden Beratungsgespräch können wir ein individuelles Angebot für deine Weiterbildungspläne erstellen. Dies unterstützt dich auch optimal bei der Vorbereitung auf Gespräche mit deiner Beraterin oder deinem Berater bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Am Ende jeder abgeschlossenen Weiterbildung erhältst du ein Zertifikat – entweder von uns oder von einem unserer Kooperationsbeteiligten, wie zum Beispiel AXELOS für Bereiche wie ITIL®, PRINCE2® und PRINCE2 Agile®. Dieses Zertifikat dient als Beleg deiner fachlichen Qualifikationen und zeigt auch persönliche Kompetenzen wie Durchhaltevermögen und Engagement auf – Eigenschaften, die Arbeitgebende besonders schätzen.
Die jeweilige Länge einer Weiterbildung variiert je nach Wahl. Einige Weiterbildungen können bereits in etwa 4 Wochen abgeschlossen sein, während andere mehrere Monate in Anspruch nehmen können.
Unsere Weiterbildungen sind vollständig digital, sodass du bequem von zu Hause aus teilnehmen kannst. Alles, was du benötigst, ist ein Computer und eine Internetverbindung.