Marketingstrategie und Online-Marketing inkl. Social Media Einführung
Mit der Weiterbildung für Marketingstrategien und Online Marketing inklusive Social-Media-Marketing schaffst du die Basis für erfolgreiche Marketingkampagnen in der digitalen Welt. Du lernst, wie du mit strategischen Analysen zielgerichtete Marketingstrategien entwickelst, Zielgruppen definierst und Marktforschung effizient einsetzt.
Im Bereich Online Marketing vertiefst du deine Kenntnisse in SEO, SEM, Content-Marketing und Customer Journey, um die digitalen Kanäle optimal zu nutzen. Ergänzend dazu erhältst du eine fundierte Einführung in Social Media, von rechtlichen Aspekten über die Nutzung von Plattformen bis hin zu Erfolgsfaktoren und Zielen. Diese Kombination macht dich fit für die Anforderungen moderner Marketingprojekte und steigert deinen beruflichen Wert nachhaltig.
Mitarbeitende und (angehende) Führungskräfte, die sich zusätzliche Fachkenntnisse im strategischen Marketingmanagement und Online Marketing aneignen möchten.
Das lernst du bei uns
- Grundlagen des Strategischen Marketingmanagements
- Strategische Situationsanalyse
- Interne Analyse
- Externe Analyse
- Kaufverhalten
- Marketingforschung und -prognose
- Marktabgrenzung und -segmentierung
- Marketing-Strategien und Positionierung
- Grundlagen Online Marketing
- Ziele und Zielgruppen
- Customer Journey und Cross Media
- Content Marketing
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Online Advertising und Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Social Media Marketing
- Affiliate Marketing
- Erklärung und Besonderheiten sozialer Medien
- Nutzungsmöglichkeiten von sozialen Plattformen
- Rechtliche Rahmenbedingungen (Datenschutz, Urheberrecht, Telemediengesetz usw.)
- Die Bedeutung von Social Media im Marketingmix
- Ziele und Verantwortlichkeiten im Social Media Marketing
- Faktoren, die den Erfolg im Social Media Marketing beeinflussen
- Berufsfelder im Bereich Social Media Marketing
- Das Anforderungsprofil eines Social Media Managers
- Große Plattformen wie Meta, Video-Portale, Business-Netzwerke und andere soziale Netzwerke
- Aktuelle Statistiken und Informationen zur Nutzerbasis
- Zielgruppen, Anwendungsbereiche und Funktionen
- Businessnetzwerke und weitere Netzwerke
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)