Online- und Strategiemarketing inkl. Storytelling und Influencer- Techniken
Die Weiterbildung für Online- und Strategiemarketing inklusive Storytelling und Influencer-Techniken bietet dir das perfekte Rüstzeug, um moderne Marketingstrategien erfolgreich umzusetzen. Du lernst, wie du durch strategische Analysen und Zielgruppenforschung erfolgreiche Marketingstrategien entwickelst.
Im Bereich Online Marketing erfährst du, wie du SEO, Social Media und crossmediale Kampagnen gezielt einsetzt, um deine Botschaften optimal zu platzieren. Mit Storytelling kreierst du zusätzlich emotionale Geschichten, die dein Publikum nachhaltig begeistern. Ergänzt durch Influencer-Marketing bekommst du Techniken an die Hand, um authentische Kooperationen aufzubauen und messbare Erfolge zu erzielen.
Mitarbeitende aus allen Bereichen, die ihr Fachwissen im strategischen Marketingmanagement und im Online-Marketing erweitern möchten.
Das lernst du bei uns
- Grundlagen des Strategischen Marketingmanagements
- Strategische Situationsanalyse
- Interne Analyse
- Externe Analyse
- Kaufverhalten
- Marketingforschung und -prognose
- Marktabgrenzung und -segmentierung
- Marketing-Strategien und Positionierung
- Grundlagen Online Marketing
- Ziele und Zielgruppen
- Customer Journey und Cross Media
- Content Marketing
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Online Advertising und Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Social Media Marketing
- Affiliate Marketing
- Begriffsdefinition und Gegenstand
- Was ist Storytelling?
- Ursprung und Meilensteine
- Biologie und Wissenschaft
- Einsatzgebiete des Storytelllings
- Drehbücher, Filme, Podcast und Brandings
- Relevanz für Unternehmen
- Core Story und Storytypen
- Storyfinding
- Fundorte guter Geschichten
- Kreativitätstechniken, Werkzeuge und Methoden
- Bausteine des Storytellings
- Dramaturgie, Plots, Klassischer Aufbau
- Mediennutzung im Marketing 4.0
- Besonderheiten & Relevanz von Social Media Marketing
- Beeinflussung der Kaufentscheidung durch die sozialen Medien
- Influencer Marketing als Teil des Social Media Marketing
- Influencer-Marketing vs. klassisches Marketing
- Unterschiedliche Arten/Auswahl von Influencern
- Einsatzfelder und Ziele von Influencer Marketing
- SMARTe Ziele im Influencer Marketing
- Zielgruppe und Kanäle
- Kampagnen und Agenda Setting
- Erfolgsmessung und Auswertung
- Kennzahlen & KPIs, Tools & Reporting
- Best Practice
- Influencer Marketing in der Anwendung
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)