Personalreferent Digitalisierung (m/w/d) und Projektsteuerung
In dieser Weiterbildung führen wir dich in die Aufgaben und Tätigkeiten eines Personalreferenten ein. Diese gliedern sich in zwei Bereiche: Personalplanung und -beschaffung sowie Personalverwaltung und -entwicklung. Des Weiteren gehören die Beratung der Mitarbeiter und das Coaching von Führungskräften in allen Personalfragen zu deinen Aufgaben. Wir vermitteln dir die Grundlagen der Digitalisierung, schildern dir die Chancen und Risiken, die sich hieraus ergeben und erklären dir die Methoden und Technologien, die im Rahmen der Digitalisierung Anwendung finden. Um in diesem vielseitigen Berufsfeld sicher und kompetent agieren zu können, lernst du in dieser Weiterbildung des Weiteren die Grundlagen des klassischen Projektmanagements (Waterfall-Methode) sowie des kompetenzbasierten Projektemanagements nach IPMA®️ (Level D) kennen. Mit der international anerkannten Zertifizierung weist du deine Befähigung zur zielorientierten Organistion, Planung und Steuerung von Projekten nach.
Mitarbeiter (m/w/d) aus dem Bereich Personalwesen und der Personalberatung oder aus dem kaufmännischen Bereich mit Aufgaben im Personalwesen.
Das lernst du bei uns
- Zeitgemäße HR-Praktiken
- Personalplanung und -bedarfsermittlung
- Personalmarketing
- Personalbeschaffung
- Personalauswahl
- Onboarding neuer Mitarbeiter
- Personalführung
- Personalentwicklung
- Personalsachbearbeiter
- Übersicht über die verschiedenen Bereiche des Personalwesens
- Rolle des Personalreferenten im Unternehmenskontext
- Verkauf von Personaldienstleistungen - Instrumente und Ansätze
- Von Bedarfsplanung bis Nachfolgeplanung
- Strategisches Personalrecruiting und Personalmarketing
- Kompetenz- und Potenzialanalyse
- Personalverwaltung und administrative Aufgaben
- Die Einführung digitaler Technologien
- Agilität
- Die Bedeutung von Big Data und dem Internet der Dinge (IoT)
- Ziele der Datensammlung und -nutzung
- Die fortschreitende Entwicklung der Robotik
- Kundenzentrierter Fokus: Die Priorisierung der Kundenbedürfnisse
- Bitcoins und Blockchain
- Customer Experience, Design Thinking
- Definition und Abgrenzung
- Von der Idee zum Projekt
- Ansätze im Projektmanagement
- Projektstart und erste Schritte
- Rollen im Projektmanagement
- Risiken und Chancen
- Phasen und Meilensteine
- Zeit- und Ressourcenplanung
- Einführung in IPMA®️
- Erstellung des Level D Reports
- Perspective (Kontext-Kompetenzen)
- Vision, Mission und Strategie im Projektmanagement
- People (Persönliche und soziale Kompetenzen)
- Führungsstile, -rollen und -konzepte im Projekt
- Practice (Methodische und technische Kompetenzen)
- Kosten- und Finanzplanung im Projekt, Vorgehensweise
- Kommunikationsgrundlagen
- Feedback als Kommunikationsinstrument
- Gesprächsführung im Unternehmenskontext
- Präsentationen und Präsentationstechniken
- Digitale Präsentation
- Körpersprache und Stimme
- Embodiment
- (Selbst)Management vor, während und nach Präsentationen
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)