Programmierung E-Commerce mit Zusatzqualifikation Scrum®️ Master PSM I
Insbesondere Kunden aus dem Einzelhandel wünschen sich im Rahmen der Digitalisierung verstärkt eine Online-Plattform, auf der sie ihre Waren zusätzlich zum stationären Handel verkaufen können. Es gibt jedoch auch Händler, die alleine auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen über einen Online-Shop setzen. Es gibt sicherlich bereits viele gute und etablierte Shop-Systeme. Um jedoch individuelle Layout- und Design-Anpassungen vornehmen und zukunftsorientierte, neue Funktionen bzw. Plugins programmieren zu können, bedarf es eines Experten.
Umso besser, wenn du dich darüber hinaus mit der Nutzerfreundlichkeit von Websites (Web-Usability) und den einzelnen Instrumenten des Online Marketings (SEO, SEA, Content Marketing, Social Media Marketing, Affiliate Marketing u.a.) auskennst und so für deine Kunden hohe Konversionsraten erzielen kannst. Dein Wissen im agilen Projektmanagement mit Scrum®️ sorgt für mehr Effizienz und einen passgenauen Umgang mit Kundenwünschen und den Herausforderungen von digitalen Projekten im Hinblick auf die Lieferung hochwertiger Produkte und Dienstleistungen.
Mitarbeiter (m/w/d) aus allen Bereichen, die sich als Programmierer auf den Bereich E-Commerce spezialisieren möchten.
Das lernst du bei uns
- Grundlagen Online Marketing
- Ziele und Zielgruppen
- Customer Journey und Cross Media
- Content Marketing
- Suchmaschinenoptimierung (SEO)
- Online Advertising und Suchmaschinenmarketing (SEM)
- Social Media Marketing
- Affiliate Marketing
- Grundlagen E-Commerce
- Aufsetzen eines Business Plans
- Produkte und Portfolio
- Erstellung eines Online-Shops
- Web Usability
- Check Out - Der Bezahlprozess
- Logistik im Online Handel
- Projektmanagement im E-Commerce
- Einleitung und Grundlagen von Python
- Die Installation von Python, Hallo Welt
- Erste Datentypen, Werte und Ausdrücke
- Variablen, Listen, Schleifen und verschachtelte Schleifen
- Funktionen, Parmate und String Methoden
- Datentypen, Lists, Set, Dictionaries
- Code, Module, Import Statement
- Objektorientierte Programmierung, Pakete und Module
- Grundlagen von Java
- Java vs. Python
- Objektorientierte Programmierung
- Klassen und Objekte
- Vererbung und Datenstrukturen
- Interfaces / Schnittstellen
- Zusätzliche Konzepte
- Fehlerbehebung
- Einführung in Datenbanken
- Datentypen und das Entity-Relationship-Modell (ERM)
- Erstellung von Tabellen in Datenbanken
- SQL: Datenbankabfragesprache
- Arbeiten mit Datenbanken durch SQL
- Schlüssel in Datenbanken (Primär- und Fremdschlüssel)
- Übersicht der SQL-Befehle
- Verwendung und Beherrschung von JOIN-Befehlen
- Scrum®️ Framework
- Grundlagen im agilen Projektmanagement
- Scrum®️ Fundamente - Grundlagen und Konzepte
- Agile Manifesto
- Scrum®️ Gruppe
- Der Scrum®️ Master
- Scrum®️ Sitzungen
- Scrum®️ Produkte
- Definition und Abgrenzung
- Von der Idee zum Projekt
- Ansätze im Projektmanagement
- Projektstart und erste Schritte
- Rollen im Projektmanagement
- Risiken und Chancen
- Phasen und Meilensteine
- Zeit- und Ressourcenplanung
- Einführung in Webdesign: Grundlagen und Voraussetzungen
- Einrichtung eines Webservers
- Elementare Strukturen von Webseiten
- Webseitenerstellung: Texte, Bilder und Links
- Listen, Tabellen und Verlinkungen
- Erweiterte Konzepte im Webdesign
- Formulare und interaktive Elemente
- Nutzung von PHP und JavaScript
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)