Referent für betriebliche Aus- und Weiterbildung in der Digitalisierung
Die betriebliche Ausbildung spielt im Rahmen der Digitalisierung eine wichtige Rolle, denn die jungen Menschen benötigen verstärkt digitale Fachkompetenzen und auch soziale Kompetenzen, um zukünftig in einem digitalen Arbeitsumfeld zurechtzukommen und zu gefragten Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt zu werden. Gleichzeitig müssen Unternehmen sich auf diese Kompetenzanforderungen vorbereiten und über das inhaltliche und methodische Wissen verfügen, um ihre Auszubildenden entsprechend auf die Arbeitswelt 4.0 vorbereiten zu können. Die Qualifizierung des eigenen Ausbildungspersonals ist demzufolge ein wichtiges Element auf dem Weg zur Ausbildung 4.0.
Wir bereiten dich auf die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK vor. Als "Ausbilder für Anerkannte Ausbildungsberufe" bist du qualifiziert, den betrieblichen Teil der Berufsausbildung im jeweiligen anerkannten Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung durchzuführen.
Ergänzend vermitteln wir dir in dieser Weiterbildung vertiefendes Wissen in den MS Office Programmen Outlook, Word und Excel sowie die Grundlagen der Präsentationserstellung mit PowerPoint, das Führen von Online-Besprechungen und Chats mit MS 365 Teams sowie MS OneNote für die Erstellung von Notizbüchern. Du lernst fachspezifisches Wissen über aktuelle Digitalisierungstrends. Darüber hinaus geben wir dir einen Ausblick auf die Arbeitswelt 4.0 und gehen vertiefend auf die Mitarbeitergewinnung, Mitarbeiterbindung und Mitarbeiterführung sowie neue Lern- und Lehrmethoden ein. In diesem Zusammenhang lernst du das klassische Projektmanagement und das kompetenzbasierte Projektmanagement (IPMA®️ Level D) kennen, das deine eigenen sozialen und fachlichen Kompetenzen und auch die der Auszubildenden und Mitarbeiter stärkt, denen du das IPMA®️-Kompetenzmodell nahe bringst.
Die Weiterbildung wird nur in Vollzeit angeboten. Die AEVO-Prüfung findet bei der IHK statt.
Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig als Trainer, Fachdozent oder Referent in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung tätig werden möchten.
Das lernst du bei uns
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)