Strategische Unternehmensleitung
In der Weiterbildung zur strategischen Unternehmensleitung erhältst du das Rüstzeug, um dein Unternehmen zukunftssicher zu führen. Du lernst, fundierte Marketing- und Vertriebsstrategien zu entwickeln, neue Geschäftsfelder zu erschließen und Vertriebsprozesse kundenorientiert zu optimieren.
Mit praxisnahen Einblicken ins Controlling und in kaufmännische Grundlagen analysierst du Unternehmenszahlen, steuerst Prozesse effizient und gewinnst wertvolle Erkenntnisse für strategische Entscheidungen. Moderne Führungsansätze wie agile und transformationale Leadership-Modelle helfen dir dabei, dein Team motivierend zu führen und den Unternehmenserfolg zu steigern.
Mitarbeiter (m/w/d) und (angehende) Führungskräfte aus allen Bereichen.
Das lernst du bei uns
- Grundlagen des Strategischen Marketingmanagements
- Strategische Situationsanalyse
- Interne Analyse
- Externe Analyse
- Kaufverhalten
- Marketingforschung und -prognose
- Marktabgrenzung und -segmentierung
- Marketing-Strategien und Positionierung
- Entwicklung von Geschäftsfeldstratgien
- New Business Development
- Strategieableitung, Strategien und Vorgehensweisen
- Markt und Wettbewerb, Marktforschung
- Geschäftsmodelle, Pläne und Entscheidungsmethoden
- Business Intelligence
- Vertriebsstrategie
- Vertriebsprozesse
- Organisation des direkten Kundenkontakts
- Verhandlungen organisieren
- Vertriebssteuerung
- Kundenorientierte Vertriebsmitarbeiter
- Integrierte CRM-Systeme
- Big Data Vertriebscontrolling
- Aufbau einer Bilanzierung
- Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
- Periodenreines Ergebnis im Jahresabschluss
- Analyse der Geschäftsvorfälle
- Unternehmensziele und Kennzahlen
- Kostenrechnungsaufgaben
- Preiskalkulation und Marktformen
- Vertragsabschluss
- Einführung und Grundlagen Digitalisierung
- Digitale Geschäftsmodelle
- Begriffe und Relevanz der Thematik
- Designprozess in digitalen Geschäftsmodellen
- DVC Framework
- DVC Framework und digitale Geschäftsmodelle
- Value Proposition Design
- Business Model Canvas
- Entwicklung des Controllings
- Strategisches Controlling
- Unternehmensanalyse (Porter, SWOT)
- Operatives Controlling
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Betriebliches Informationsmanagement
- Business Intelligence (BI)
- Bereichscontrolling
- Soziologische und psychosoziologische Annahmen
- Führung und Unternehmenserfolg
- Führungsmodelle und -theorien
- Charismatische Führung
- Transformationelle Führung
- Agile und authentische Führung
- Führungsinstrumente
- Performancemanagement
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)