UX/UI-Designer (m/w/d) mit Grundkenntnissen im Marketing
Die Aufgabe eines UX/UI-Designers ist es, anhand der Bedürfnisse der Zielgruppe und deren Verhalten digitale Anwendungen zu konzipieren, die nutzerfreundlich und leicht verständlich sind. Hierzu entwickelt er eine Strategie, die die Zielgruppenbedürfnisse mit den Zielen des Unternehmens vereint. Ziel ist es, eine Anwendung bzw. ein Produkt zu kreieren, welche die Zielgruppe begeistert, einfach erlernbar ist, von ihr als nützlich empfunden und gerne verwendet wird. Die Abkürzung "UX" steht für "User Experience" - also "Nutzererlebnis". "UI" steht für "User Interface" und beschreibt die Oberfläche, auf der die Interaktion zwischen Mensch und Maschine stattfindet.
Diese Weiterbildung ist für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse im (Online)Marketing - also auch für Quereinsteiger - geeignet. Als Voraussetzung für deine Tätigkeit als UX/UI-Designer lernst du die Grundlagen des strategischen Marketingmanagements und ganz wichtig für deine spätere Tätigkeit: Analysemethoden zur Situation, Umwelt und zum Wettbewerb. Weiterhin lernst du HTML und CSS für die Erstellung und Optimierung von Websites und anderen Anwendungen sowie die Grundlagen Programmiersprache Python kennen und erhältst einen Einblick in die Anlage und Verwendung von Datenbanken. Ein Einführung in die Digitalisierung führt dich in die Chancen und Risiken der Digitalisierung ein und du lernst, wie du mittels des DVC Frameworks digitale Geschäftsmodelle entwickeln kannst. Du lernst das strategische Online Marketingmanagement mit seinen Instrumenten, wie z.B. Suchmaschinenmarketing, Social Media Marketing, Content Marketing, E-Mail-Marketing u.a. kennen und erhältst darüber hinaus Fachkenntnisse im Digital Media- und Content-Management. Diese befähigen dich dazu, Digital Media- und Content-Produktionen strategisch zu planen, zu konzipieren und umzusetzen oder Dienstleister zu überwachen, die mit der Ausführung beauftragt sind.
Mitarbeiter (m/w/d), die zukünftig benutzerfreundliche, leicht verständliche Websites bzw. Anwendungen gestalten möchten.
Das lernst du bei uns
Mache den nächsten Schritt: Dein Beratungsgespräch
Das lernst du bei uns
- Agentur für Arbeit (nach SGB III) oder Jobcenter (nach SGB II),
- Rentenversicherungstragende,
- Europäischer Sozialfonds (ESF)